ERP — 〈Abk. für engl.〉 European Recovery Program (Marshallplan) * * * I ERP, Abk. für Enterprise Resource Planning. II ERP, Abkürzung für European Recovery Program [jʊərə piːən rɪ kʌvərɪ prəʊɡrəm; … Universal-Lexikon
ERP-Programme — Maßnahmen zur ⇡ Wirtschaftsförderung, die aus Mitteln des ⇡ ERP Sondervermögens finanziert werden. Vornehmlich eingesetzt als Instrument der regionalen Strukturpolitik (⇡ Regionalpolitik), der ⇡ Existenzgründungsförderung, zur Förderung von… … Lexikon der Economics
ERP-Sondervermögen — Das ERP Sondervermögen bezeichnet ein vom Bund verwaltetes Sondervermögen aus dem European Recovery Program (ERP). Dies wurde 1948 ursprünglich auf der Grundlage des Marshallplans bereitgestellt, um den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft zu… … Deutsch Wikipedia
ERP — I. Software:Abk. für Enterprise Resource Planning; bereichsübergreifende Softwarelösungen, die die betriebswirtschaftlichen Prozesse, z.B. in Produktion, Vertrieb, Logistik, Finanzen und Personal, steuern und auswerten. Ein ERP System zeichnet… … Lexikon der Economics
ERP-Fonds — Der ERP Fonds (Abkürzung von European Recovery Program = Europäisches Wiederaufbau Programm) besteht seit 1962 und wird seit 2002 von der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft (aws) verwaltet. Inhaltsverzeichnis 1 Marshall Plan 2 Literatur 3… … Deutsch Wikipedia
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) — 1. Charakterisierung: Wirtschaftsförderinstitut, das im Einklang mit strukturpolitischen Zielsetzungen der Bundesregierung, teils auch im Regierungsauftrag, aber in eigener Verantwortung nach bankwirtschaftlichen Grundsätzen handelt. Dies gilt… … Lexikon der Economics
Existenzgründungspolitik — Existẹnzgründungspolitik, Gesamtheit aller wirtschaftspolitischen Maßnahmen, die darauf abzielen, aus wettbewerbs , arbeitsmarkt und wachstumspolitischen Gründen Unternehmensgründungen zu fördern. Träger der Existenzgründungspolitik sind der… … Universal-Lexikon
Mooserboden — Das Kraftwerk Kaprun oder Kraftwerk Glockner Kaprun ist ein Gruppe von Wasserkraftwerken in den Hohen Tauern im Kapruner Tal in der Gemeinde Kaprun im Bundesland Salzburg in Österreich. Errichtet und betrieben wurde es von der Tauernkraftwerke AG … Deutsch Wikipedia
Handel und Wiederaufbau — Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau war der langjährige Ressortname des österreichischen Wirtschaftsministeriums zwischen 1945 und 1966. Inhaltsverzeichnis 1 Wiederaufbau 2 Handel 3 „Deutsches Eigentum“ 4 Aufteilung 5 … Deutsch Wikipedia
Kraftwerk Kaprun — Übersicht … Deutsch Wikipedia